Wiesbaden-Frankfurt 2022/2023
News Spielbetrieb Jugend Hallen Leitung/Kontakte Förderverein
1. Herren Trainingszeiten Di, 19:30-21:30 Uhr, Liederbachhalle Do, 20:15-22:00 Uhr Trainer Manuel Teixeira Co- und unbesetzt |
Untere Reihe von links: Jan Kalweit, Jan Ole Herrmann, Magnus Thompson, Björn Zibel, Felix Hanl, Markus Noll, Dennis Gottschalk, Philipp Hansmann, Florian Kleine Oberste Reihe von links: Leonhard Klinar, Lukas Barth, Ben Henke, Samuel Barth, Alexander Foehse, Tim Brühl, Jona Mund, Manuel Teixeira Es fehlen: Timon Schana, Semsudin-Dino Trubljanin, Felix Watkowiak, Marco Hoß, Andreas Zies, Kristian Efa, Christopher Beimesche
Rückblick 2022 / 2023 Durchatmen. Das Wichtigste Vorab: Die Herren 1 der ESG Niederhofheim/Sulzbach spielen auch nächstes Jahr in der Bezirksoberliga Frankfurt/Wiesbaden. Spannender hätte man sich ein Saisonfinale nicht ausmalen können. Nach dem letzten Spieltag stand die Teixeira-Sieben trotz einer fulminanten Rückrunde als Viertletzter auf einem Abstiegsplatz. Das Worst-Case Szenario war eingetreten. Als letzte Hoffnung verblieben die Relegationsspiele zur Landesliga Mitte, in denen die Nachbarn aus Münster es mit der TG Friedberg, dem Vertreter aus Gießen, aufnehmen musste. Man hoffte also, dass die Münsteraner sich schnell von der Derbyschmach Anfang April in der heimischen Liederbachhalle erholt hatten und drückte schweren Herzens den Blau-Weißen die Daumen. Im Relegationshinspiel sah es allerdings danach aus, dass die Reserve der TSG Münster sich noch mitten im Verarbeitungsprozess befand, sodass mit Schlusspfiff die Anzeigetafel in der Friedberger Sporthalle eine 7 Tore Niederlage anzeigte. Doch die Sensation gelang am vergangenen Samstag. Münster siegte ebenfalls mit 7 Toren und konnte aufgrund eines Auswärtstores mehr den Aufstieg in die Landesliga Mitte feiern. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle zum Aufstieg und zu den nervenaufreibenden Comeback Qualitäten – wir werden die Dorfmeisterschaft vermissen. Nun zurück zum Saison Resümee: Rückblickend schauen wir auf eine durchwachsende Saison zurück. Die Hinrunde war geprägt von vielen Verletzungssorgen und knappen Niederlagen. So musste die ESG sich Breckenheim, Neuenhain/Altenhain und Eltville in letzter Sekunde mit 1-2 Toren geschlagen geben. Summa Summarum standen am Ende der Hinrunde nur 3 Siege gegen die Absteiger aus Sindlingen/Zeilsheim, Ober-Eschbach und EppLa auf der Haben Seite. Das war eindeutig zu wenig und entsprach nicht dem, was die Mannschaft sich zum Saisonstart vorgenommen hatte. Die Ziele für die Rückrunde waren somit klar gesetzt. Die Mannschaft sollte ihr Leistungspotenzial abrufen und wieder zu alter Stärke finden. Gesagt, Getan. 8 Siege und 1 Unentschieden aus 13 Spielen! Befreiungsschlag gelungen. Einen großen Anteil hieran hatten die Rückkehrer Watkowiak, Trjubljanin und Hoß, welche durch ihren Spielwitz und ihre Erfahrung den Erfolg zurück in das Niederhofheimer Spiel brachten. Mit Kristian Efa ist zudem seit der Rückrunde ein junger ambitionierter Rechtsaußen Teil des Herren 1 Kaders. Krönende Highlights der Rückrunde waren selbstredend die Derbysiege gegen Neuenhain/Altenhain und die TSG Münster. Dass es am Ende nicht aus eigener Kraft gereicht hat, war der miserablen Hinrunde und dem Schiedsrichter Soll geschuldet. Aber Ende gut, alles gut. Wir können uns ja doch auf unsere Nachbarn aus Münster verlassen. Momentan dürfen die Spieler nach der obligatorischen Abschlussfete auf der Balearen Insel Mallorca noch die Beine hochlegen, ehe es Mitte Juni den Startschuss in die Vorbereitung 23/24 geben wird. Neu von der Partie wird Lars Hohmann sein, der die Herren 1 in der kommenden Saison zwischen den Pfosten unterstützen wird. Verabschieden müssen wir uns an dieser Stelle bei Magnus Thompson und Björn Zibell, die aus beruflichen Gründen leider kürzer treten müssen. Danke für eure Unterstützung! Der Rest der Mannschaft hat für die kommende Runde zugesagt. Auch Timon Schana wird nach überstandener Kreuzband Verletzung wieder mit von der Partie sein. Ein großer Dank gilt auch dem Team um die Mannschaft herum – vielen Dank für euer Engagement. Ohne euch wäre Vereinsleben, wie es in Niederhofheim und Sulzbach gelebt wird, nicht möglich. Wir freuen uns euch auch in der kommenden Saison bei unseren Spielen begrüßen zu dürfen. Über die Testspiele in der Vorbereitung, sowie die aktuellen News werden wir euch hier und auf den Sozialen Medien updaten.
|
||
|
|||
2. Herren Trainingszeiten Di, 18.30-20.30 Uhr, Eichwaldhalle Do, 19.00-20.30 Uhr, Eichwaldhalle |
Von oben: Rückblick und Ausblick 2020 / 2021 Wir starten dieses Jahr mit einem Team aus erfahrenen Spielern und auch vielen jungen Spielern. Das wird eine hoffentlich spannende Saison. Das potenzial ist da in der Mannschaft, um auch dieses wieder den Klassenerhalt zu schaffen. Das Team funktioniert Jahr schon sehr gut und die „alte Garde“ freut sich über den jungen Schwung im Team. Wir wünschen allen eine großartige, spannende und verletzungsfrei Saison und hoffe auf den einen oder anderen Zuschauer bei unseren Spielen. |
||
|
|||
Alte Herren Niederhofheim Trainigszeit Mo, 18.30-19.30 Uhr, Liederbachhalle Ansprechpartner
|
" Mehr als 500 Jahre Sport in einem Team " Wir, die ehemaligen AH - Handballer der TSG Niederhofheim, sehen uns ja eigentlich als Jung Senioren, sind aber unbestritten die "älteste" Mannschaft im Verein. Wenn wir auch nicht mehr am aktiven Spielbetrieb des Vereines teilnehmen, so finden wir uns doch noch regelmäßig zum Sport zusammen. Hauptsächlich treffen wir uns aber, damit die Gelenke nicht ganz einrosten, zum ungezwungenen Hallenfussball in der Liederbachhalle, mit anschließendem heiterem Meinungsaustausch in der Kabine. Treffpunkt ist immer am Montag von 18:30 bis 19:30. Wir sind auch stolz, dass unsere Leute aus dem AH - Team nicht "nur" noch ihren Sport ausüben, sondern der ein oder andere auch im Verein in anderer Funktion tätig ist. Ansprechpartner für die Mannschaft ist Karl-Heinz Müller, immer Montags während der Trainingszeit in der Liederbachhalle oder Jürgen Maier über die Abteilungsleitung. |
||
Alte Herren Sulzbach
Trainingszeit Do, 21.15-22.15 Uhr, Eichwaldhalle Ansprechpartner
Andreas Wick
|
Die für 2020 geplante Städtefahrt nach Trier in der Weinregion Mosel unweit der luxemburgischen Grenze musste wegen der Corona-Pandemie leider erneut verschoben werden. Die Stadt, von den Römern gegründet, verfügt noch über einige gut erhaltene römische Baudenkmäler wie die Porta Nigra, die Reste römischer Badehäuser, ein Amphitheater nahe dem Stadtzentrum sowie eine Steinbrücke über die Mosel. Das Rheinsche Landesmuseum zeigt unter anderem Fundstücke aus der Römerzeit. Darauf freuen sich die Sulzbacher Alten Herren nun im Jahr 2022.
|
Aktive
MSG Niederhofheim/Sulzbach